In der Orthopädie behandelt die Ergotherapie unter anderem Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und Verletzungen von Muskeln oder Gelenken. Des Weiteren kommt Ergotherapie nach Amputationen und künstlichem Gelenksersatz sowie bei Wirbelsäulenerkrankungen zum Einsatz. Gearbeitet wird sowohl im Alltagssetting als auch im Zuge eines funktionellen Trainings um ihre Motorik und Sensibilität zu verbessern. Zusätzlich werden Gelenkschutzmaßnahmen und eine ergonomische Bewegung im Alltag erarbeitet.
In der Handtherapie geht es vor allem um die Wiederherstellung von Kraft, Motorik und Sensibilität nach Handverletzungen (Frakturen, Verbrennungen, Sehnen- und Nervenverletzungen, Amputationen etc.), sowie bei Gelenkserkrankungen der oberen Extremitäten oder Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Dabei arbeiten wir sowohl mit funktionellen Aufgaben als auch mit passiven Techniken, um Ihre optimale Handfunktion wiederherzustellen.
Schienen können im Alltag sowohl als Ruhigstellung als auch als funktionelle Unterstützung verwendet werden. In der Ergotherapie wird die Schiene mit thermoplastischem Material individuell an Ihre Hand angepasst, um einen möglichst hohen Tragekomfort zu erreichen und Druckstellen zu vermeiden. Eine Schiene kann beispielsweise der Entlastung einzelner Strukturen oder der Korrektur von Fehlstellungen dienen. Die Tragedauer richtet sich dabei nach Ihren Beschwerden und den Anforderungen an die Hand in Ihrem Alltag.